Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ausbildung:ausbildungsunterlagen:absturzsicherung:camp_druid [2025/06/03 21:51] dominik.angerer angelegt |
ausbildung:ausbildungsunterlagen:absturzsicherung:camp_druid [2025/06/03 22:34] (aktuell) dominik.angerer [Anwendung] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Abseilgerät CAMP Druid ====== | ====== Abseilgerät CAMP Druid ====== | ||
+ | ===== Bilder ===== | ||
+ | FIXME | ||
+ | ===== Dokumente ===== | ||
+ | |||
+ | * Bedienungsanleitung: | ||
+ | * Datenblatt: {{ : | ||
+ | |||
+ | ===== Anwendung ===== | ||
+ | |||
+ | * Das Gerät wird im Rahmen vom Drill-X Einsatz verwendet | ||
+ | * Das CAMP Druid Abseilgerät ist fix auf der Rettungsleine laut Handbuch vormontiert | ||
+ | |||
+ | //Korrekte Montage am Seil://\\ | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | * Mit dem Druid wird die Länge vom Sicherungsseil passend eingestellt. | ||
+ | * Seil Kürzen erfolgt durch einfachs Zurückziehen. | ||
+ | * Zum Seil Verlängern wird das Seil " | ||
+ | |||
+ | FIXME: Durchfädeln, | ||
+ | |||
+ | * Ist die Seillänge passend eingestellt wird am Losen Ende ein Sackstich angebracht. | ||
+ | * Laut Hersteller müsste das lose Seilände immer in der Hand gehalten werden. Das ist aber im Drill-X Einsatz nicht praktikabel durchführbar. Deshalb wird ein Knoten am losen Ende angebracht. | ||
+ | * Bei einem Zug am Seil oder einem Sturz, klemmt der Druid selbständig. | ||
+ | |||
+ | ==== Abseilen nach Sturz ==== | ||
+ | |||
+ | * Nach einem Sturz kann die gestürzte Person langsam durch betätigen vom Hebel abgeseilt werden. | ||
+ | * Wird der Hebel zu weit betätigt, klemmt das Gerät wieder (Panikfunktion). | ||
+ | * Auf keinem Fall den Mechanismus zum schnellen nachgeben vom Seil betätigen. | ||
+ | |||
+ | //Hebel Funktion// | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Wichtige Anwendungshinweise ===== | ||
+ | |||
+ | * Nur zugelassene Seile verwenden, welche vom Hersteller Freigegeben oder getestet sind. | ||
+ | * Die Absturzsicherung ist in der Norm EN341/2A abgedeckt | ||
+ | * Gewicht der zu sichernden Person: 40Kg-120Kg |