Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ausbildung:ausbildungsunterlagen:gefaehrliche_stoffe [2021/12/03 13:51] dominik.angerer [Kanaldichtkissen] |
ausbildung:ausbildungsunterlagen:gefaehrliche_stoffe [2022/06/30 17:37] (aktuell) dominik.angerer [Chemikalienbeständige Schutzbekleidung] |
||
---|---|---|---|
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Mit Hilfe von dieser Datenbank können UN Stoffnummern abgefragt werden: [[http:// | Mit Hilfe von dieser Datenbank können UN Stoffnummern abgefragt werden: [[http:// | ||
+ | Weiterführende Infos wie genaue Stoffeigenschaften aber auch Hinweise zum Vorgehen bei Unfällen mit dem entsprechenden Stoff werden zur Verfügung gestellt. | ||
===== Spezialkräfte ===== | ===== Spezialkräfte ===== | ||
- | Zusätzlich zu den in Oberösterreich stationierten Stützpunktfahrzeugen (GSF, ASF, ÖEF) existiert das " | + | Zusätzlich zu den in Oberösterreich stationierten Stützpunktfahrzeugen (GSF, ASF, ÖEF) existiert das " |
==== Stützpunktfahrzeuge ==== | ==== Stützpunktfahrzeuge ==== | ||
- | Informationen zu den Stützpunktefahrzeugen sind hier zu finden: | + | Informationen zu den Stützpunktefahrzeugen sind hier zu finden: |
==== TUIS ==== | ==== TUIS ==== | ||
+ | Die Abkürzung „TUIS" | ||
- | FIXME TUIS Infos ergänzen | + | Das Hilfeleistungspaket von TUIS umfasst: |
+ | * Sachkenntnisdaten über Produkte, deren Transport und deren Entsorgung | ||
+ | * Erfahrungen aus der Praxis und Unterstützung bei der Vermeidung von Unfällen | ||
+ | * Beseitigung sowie Begrenzung von Unfall-Folgeschäden mit Spezialgeräten | ||
- | * [[https:// | ||
+ | Auf der Website [[https:// | ||
+ | - Telefonische Beratung | ||
+ | - Beratung vor Ort | ||
+ | - Bereitstellung von Spezialgeräten und Mannschaft für den Einsatz | ||
+ | Diese Dienste können jederzeit in Anspruch genommen werden. | ||
===== Equipment bei der FF Walding | ===== Equipment bei der FF Walding | ||
Zeile 50: | Zeile 59: | ||
Zum Abdichten von annähernd runden Kanälen oder Rohre können aufblasbare Kanaldichtkissen verwendet werden. Diese werden im nicht aufgeblasenen Zusant in das Rohr eingeführt und im Anschluss mit Druckluft aufgeblasen. Das Rohr wird somit abgedichtet. | Zum Abdichten von annähernd runden Kanälen oder Rohre können aufblasbare Kanaldichtkissen verwendet werden. Diese werden im nicht aufgeblasenen Zusant in das Rohr eingeführt und im Anschluss mit Druckluft aufgeblasen. Das Rohr wird somit abgedichtet. | ||
+ | |||
+ | === Lagerort im RLF === | ||
+ | |||
+ | Das Kanaldichtkissen sowie das passende Steuerorgan ist im RLF Geräteraum 2 gelagert: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
=== Verwendung === | === Verwendung === | ||
Zeile 65: | Zeile 81: | ||
{{: | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | FIXME Fotos | ||
==== Chemikalienbeständige Schutzbekleidung ==== | ==== Chemikalienbeständige Schutzbekleidung ==== | ||
Zeile 75: | Zeile 88: | ||
=== Schutzanzug === | === Schutzanzug === | ||
- | FIXME Fotos und Daten, nicht Gasdicht | + | Im RLF Geräteraum 4 sowie TLF Geräteraum 4 sind 3 Stk. Chemikalienbeständige __nicht__ gasdichte (Schutzstufe 2) Schutzanzüge vorhanden. |
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
- | ==== Doppelmembranpumpe ==== | + | Diese werden in Kombination mit umluftunabhängigen Atemschutz getragen. Das Atemschutzgerät wird dabei außerhalb vom Schutzanzug getragen. |
- | Im RLF wird eine Druckluftbetriebene chemikalienbeständige Doppelmembranpumpe mitgeführt. Diese hat eine Pumpleistung von FIXME l/Minute. Ein möglicher EInsatzzweck wäre zum Beispiel | + | Beim Anlegen muss besonders darauf geachtete werden, dass die Gummieinfassung vom Kopfteil gut um die Atemschutzmaske gefädelt |
- | === Inbetriebnahme === | + | FIXME Fotos und Daten |
- | Die Pumpe wird mit dem Druckluftsystem verbunden. | ||
- | FIXME Fotos | + | ==== Doppelmembranpumpe ==== |
- | + | ||
- | Anschließend werden Druckschlauch und Saugschlauch an der Pumpe angeschlossen, | + | |
- | + | ||
- | FIXME Fotos | + | |
- | + | ||
- | Für den Potentialausgleich wird das Erdungskabel angeschlossen FIXME genaue Infos | + | |
- | FIXME Fotos | + | Im RLF wird eine druckluftbetriebene chemikalienbeständige Doppelmembranpumpe mitgeführt. Ein möglicher EInsatzzweck wäre zum Beispiel das Umpumpen von leck geschlagenen Tanks. |
- | Druckschlauch und Saugschlauch im Anschluss in die entsprechenden Behältnisse einführen. | + | Detaillierte Infos zur Pumpe sind hier zu finden: [[ausbildung: |
- | Der Pumpvorgang wird mit dem Öffnen vom Druckluftventil gestartet. | + | ===== Weitere Unterlagen ===== |
- | FIXME Fotos | + | ^ Bezeichnung ^ Datei ^ Bemerkung ^ |
+ | | Präsentation online Monatsübung 2.12.2021 | {{ : | ||
===== Kahoot Quiz ===== | ===== Kahoot Quiz ===== |