Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:1.3_1.5_1.6_2.1_intern [2022/02/17 21:01] dominik.angerer |
ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:1.3_1.5_1.6_2.1_intern [2022/02/17 21:03] (aktuell) dominik.angerer [Unfallverhütung] |
||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===== Unfallverhütung ===== | ===== Unfallverhütung ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Verhindern von Unfällen ==== | ||
Im Feuerwehrdienst kann man durch einfache Maßnahmen Unfälle verhindern. Beispielhaft können folgende einfache Handlungen Unfälle vermeiden: | Im Feuerwehrdienst kann man durch einfache Maßnahmen Unfälle verhindern. Beispielhaft können folgende einfache Handlungen Unfälle vermeiden: | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
* Achtsame Fahrweise mit KFZ | * Achtsame Fahrweise mit KFZ | ||
* Regelmäßige Überprüfung von Geräten | * Regelmäßige Überprüfung von Geräten | ||
+ | |||
+ | ==== Versicherungsschutz ==== | ||
+ | |||
+ | Bei Unfällen im Feuerwehrdienst besteht der Selbe Versicherungsschutz wie bei Arbeitsunfällen. Wichtig ist, dass nach dem EIntreten eines Unfalls ein Unfallbericht geschrieben wird. Bei Unfällen bei Übungen oder Einsätzen auf jeden Fall beim GRKDT bzw. EL melden, auch wenn es sich um Kleinigkeiten handelt. |