Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:3.4_3.5_3.6_3.7_3.8_intern [2022/01/08 10:53] dominik.angerer [Geräte] |
ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:3.4_3.5_3.6_3.7_3.8_intern [2025/05/10 15:01] (aktuell) dominik.angerer [Geräte] |
||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| Saugkopf | Wird am Ende der Saugleitung angebracht, damit keine grobe Verschmutzung angesaugt wird | Auch als Schwimmsauger vorhanden. | | | | Saugkopf | Wird am Ende der Saugleitung angebracht, damit keine grobe Verschmutzung angesaugt wird | Auch als Schwimmsauger vorhanden. | | | ||
| Saugschlauch | Wird zum Aufbauen einer Saugleitung verwendet. | | | | | Saugschlauch | Wird zum Aufbauen einer Saugleitung verwendet. | | | | ||
- | | Leinen | Wird zum entlasten | + | | Leinen | Werden |
| Tragkraftspritze | Wird für das Fördern von Wasser verwendet. | | | | | Tragkraftspritze | Wird für das Fördern von Wasser verwendet. | | | | ||
| Kupplungsschlüssel | Wird zum festen Kuppeln von Schläuchen und wasserführenden Armaturen verwendet. | | | | | Kupplungsschlüssel | Wird zum festen Kuppeln von Schläuchen und wasserführenden Armaturen verwendet. | | | | ||
- | | Schläuche (B, C, HD), Haspel | Schläuche sind mit unterschiedlichen | + | | Schläuche (B, C, HD), Haspel | Schläuche sind mit unterschiedlichen |
| Stützkrümmer | Wird beim Einsatz eines B Strahlrohres verwendet um die Rückstoßkraft in den Boden abzuleiten. | | | | | Stützkrümmer | Wird beim Einsatz eines B Strahlrohres verwendet um die Rückstoßkraft in den Boden abzuleiten. | | | | ||
| Schlauchbinden | Werden verwendet um während dem Einsatz kleine Löcher in Schläuchen behelfsmäßig abzudichten. | | | | | Schlauchbinden | Werden verwendet um während dem Einsatz kleine Löcher in Schläuchen behelfsmäßig abzudichten. | | | | ||
| Schlauchhalter | Wird verwendet um Schläuche gegen Abrutschen zu schützen. | | | | | Schlauchhalter | Wird verwendet um Schläuche gegen Abrutschen zu schützen. | | | | ||
- | | Verteiler | Wird zum verteilen | + | | Verteiler | Wird zum Verteilen |
| Übergangsstücke | Zum Verbinden von Kupplungen mit unterschiedlichen Größen. | Für alle gängigen Übergangsmöglichkeiten vorhanden. | | | | Übergangsstücke | Zum Verbinden von Kupplungen mit unterschiedlichen Größen. | Für alle gängigen Übergangsmöglichkeiten vorhanden. | | | ||
| Drucksammelstück | Wird verwendet um an einem A Eingang zwei B Leitungen zu sammeln. | | | | | Drucksammelstück | Wird verwendet um an einem A Eingang zwei B Leitungen zu sammeln. | | | | ||
- | | Strahlrohre (B, C) | Strahlrohre in unterschiedlichen | + | | Strahlrohre (B, C) | Strahlrohre in unterschiedlichen |
| Standrohr | Wird verwendet um Wasser aus Unterflurhydranten entnehmen zu können. | | | | | Standrohr | Wird verwendet um Wasser aus Unterflurhydranten entnehmen zu können. | | | | ||
- | | Hydroschild | Wird zum Schutz vor Flammen, Rauch, Dämpfe eingesetzt. | Achtung: benötigt sehr viel Wasser | | | + | | Hydroschild | Wird zum Schutz vor Flammen, Rauch, Dämpfe eingesetzt. | Achtung: benötigt sehr viel Wasser. | | |
| Schaumrohre | Werden zum Erzeugen von Löschschaum eingesetzt | Schwerschaumrohre und Mittelschaumrohre unterscheiden sich durch die Verschäumungszahl. | | | | Schaumrohre | Werden zum Erzeugen von Löschschaum eingesetzt | Schwerschaumrohre und Mittelschaumrohre unterscheiden sich durch die Verschäumungszahl. | | | ||
- | | Zumischer | Wird zum Zumischen von Schaummittel verwendet. | Es muss auf die Durchflussrichtung geachtet werden. | | | + | | Zumischer | Wird zum Zumischen von Schaummittel verwendet. | Es muss auf die Durchflussrichtung geachtet werden. |
| Schaummittel | Wird dem Löschwasser zum Erzeugen von Löschschaum beigemischt. | | | | | Schaummittel | Wird dem Löschwasser zum Erzeugen von Löschschaum beigemischt. | | | | ||
- | | Feuerlöscher | | | | | + | | Feuerlöscher | Werden zum Löschen von Kleinbränden eingesetzt. |
- | | Lüfter | Werden zum Belüften von Innenräumen verwendet. | Mit Verbrennermotor | + | | Lüfter | Werden zum Belüften von Innenräumen verwendet. | Mit Verbrennungsmotor |
- | | Leitern | Werden zum Überwinden von Höhen, als Ölsperren, als Auffangbecken, | + | | Leitern | Werden zum Überwinden von Höhen, als Ölsperren, als Auffangbecken, |
| Schlauchbrücke | Wenn Schläuche über Straßen verlegt werden, kommen Schlauchbrücken zum Einsatz um das Überfahren von PKWs und LKWs zu ermöglichen. | | | | | Schlauchbrücke | Wenn Schläuche über Straßen verlegt werden, kommen Schlauchbrücken zum Einsatz um das Überfahren von PKWs und LKWs zu ermöglichen. | | | | ||
| Hammer, Axt, Bolzenschneider, | | Hammer, Axt, Bolzenschneider, | ||
| Besen, Schaufel | Material für Reinigungsaufgaben ist vorhanden. | | | | | Besen, Schaufel | Material für Reinigungsaufgaben ist vorhanden. | | | | ||
- | | Hydraulisches Rettungsgerät + Zubehör | Hydraulisch betriebener | + | | Hydraulisches Rettungsgerät + Zubehör | Hydraulisch betriebener |
| Erstangriffskoffer | Darin ist zusätzlich zum hydraulischen Rettungsgerät das wichtigste Equipment für Personenrettungen untergebracht. | | | | | Erstangriffskoffer | Darin ist zusätzlich zum hydraulischen Rettungsgerät das wichtigste Equipment für Personenrettungen untergebracht. | | | | ||
| Motorsäge | Wird zum Trennen von Holz eingesetzt. | Nur geschultes Personal darf mit Schutzausrüstung (Schnittschutzhose) die Motorsäge verwenden | | | | Motorsäge | Wird zum Trennen von Holz eingesetzt. | Nur geschultes Personal darf mit Schutzausrüstung (Schnittschutzhose) die Motorsäge verwenden | | | ||
| Zahnstangenwinde | Wird zum Heben von Lasten eingesetzt. | | | | | Zahnstangenwinde | Wird zum Heben von Lasten eingesetzt. | | | | ||
| Hebekissen | Werden zum Heben von Lasten eingesetzt. | | | | | Hebekissen | Werden zum Heben von Lasten eingesetzt. | | | | ||
- | | Beleuchtung | Scheinwerfer und Zubehör werden zum Auslauchten | + | | Beleuchtung | Scheinwerfer und Zubehör werden zum Ausleuchten |
- | | Stromerzeuger | | | | | + | | Stromerzeuger | Werden zum Erzeugen von Strom an der Einsatzstelle verwendet. |
| Treibstoff | Benzinkanister und Dieselkanister werden mitgeführt. | Benzin: rot, Diesel: gelb | | | | Treibstoff | Benzinkanister und Dieselkanister werden mitgeführt. | Benzin: rot, Diesel: gelb | | | ||
| Tauchpumpen | Werden für Pumpaufgaben aus der Tiefe bzw. von seichtem Gewässer verwendet. | 230V und 380V Varianten vorhanden. Bei der 380V Variante muss auf die korrekte Drehrichtung geachtet werden. | | | | Tauchpumpen | Werden für Pumpaufgaben aus der Tiefe bzw. von seichtem Gewässer verwendet. | 230V und 380V Varianten vorhanden. Bei der 380V Variante muss auf die korrekte Drehrichtung geachtet werden. | | | ||
- | | Arbeitsleine | Arbeitsleinen sind universell einsetzbar, dürfen aber nicht für die Personenrettung und Personenricheung | + | | Arbeitsleine | Arbeitsleinen sind universell einsetzbar, dürfen aber nicht für die Personenrettung und Personensicherung |
- | | Rettungsleine | Werden für die Personenrettung und Personenricheung | + | | Rettungsleine | Werden für die Personenrettung und Personensicherung |
- | | Greifzug + Zubehör | Zum Heben und Ziehen von Lasten. | Kraft: | + | | Greifzug + Zubehör | Zum Heben und Ziehen von Lasten. | Kraft: |
- | | Seilwinde | Zum Heben und Ziehen von Lasten. | Kraft: | + | | Seilwinde | Zum Heben und Ziehen von Lasten. | Kraft: |
| Anschlagmittel | Schäkel, Rundschlingen und Seile werden als Anschlagmittel bei Hebearbeiten oder Bergearbeiten verwendet. | Achtung: auf die korrekte Dimensionierung (bezüglich der Last/Kraft) achten. | | | | Anschlagmittel | Schäkel, Rundschlingen und Seile werden als Anschlagmittel bei Hebearbeiten oder Bergearbeiten verwendet. | Achtung: auf die korrekte Dimensionierung (bezüglich der Last/Kraft) achten. | | | ||
- | | Ölbindemittel | Zum Binden von Mineralölen auf Verkehrswegen und Gewässen. | | | | + | | Ölbindemittel | Zum Binden von Mineralölen auf Verkehrswegen und Gewässern. | | | |
| Korbtrage, Spineboard, Schaufeltrage | Werden für Personenrettungen eingesetzt. | | | | | Korbtrage, Spineboard, Schaufeltrage | Werden für Personenrettungen eingesetzt. | | | | ||
- | | | | | | | ||
===== Lagerung in den Fahrzeugen ===== | ===== Lagerung in den Fahrzeugen ===== | ||
Zeile 52: | Zeile 51: | ||
Alle Geräte sind in einem oder mehreren Fahrzeugen vorhanden und in dafür vorgesehenen Halterungen gegen Verrutschen und Herausfallen gesichert. | Alle Geräte sind in einem oder mehreren Fahrzeugen vorhanden und in dafür vorgesehenen Halterungen gegen Verrutschen und Herausfallen gesichert. | ||
- | Eine Grobe Übersicht, welche Geräte in welchen Fahrzeugen zu finden sind geben die Bilder der Fahrzeuhe | + | Eine Grobe Übersicht, welche Geräte in welchen Fahrzeugen zu finden sind geben die Bilder der Fahrzeuge |
==== Ähnlicher Aufbau ==== | ==== Ähnlicher Aufbau ==== | ||
- | Bei genauer Betrachtung wird man erkennen, dass die Geräte in den Fahrzeugen oftmals thematisch gruppiert verstaut sind. Auch sind Gerätegruppen in verschiedenen Fahrzeugen oftmals in den selben | + | Bei genauer Betrachtung wird man erkennen, dass die Geräte in den Fahrzeugen oftmals thematisch gruppiert verstaut sind. Auch sind Gerätegruppen in verschiedenen Fahrzeugen oftmals in denselben |
Folgende Richtlinien kann man sich merken: | Folgende Richtlinien kann man sich merken: |