Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:3.9_9.3.1_9.3.2_9.3.3_9.3.4_6.4_intern

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:3.9_9.3.1_9.3.2_9.3.3_9.3.4_6.4_intern [2022/02/13 09:56]
dominik.angerer [B Schlauchhaspel]
ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:3.9_9.3.1_9.3.2_9.3.3_9.3.4_6.4_intern [2022/02/13 09:58] (aktuell)
dominik.angerer [Strahlrohre]
Zeile 65: Zeile 65:
 ==== B Schlauchhaspel ==== ==== B Schlauchhaspel ====
  
-Im Heck vom LFB sind zwei Schlauchhaspeln mit jeweils 300m vorgekuppelten B Schläuchen untergebracht. Zum Abspulen stellt sich eine Person auf das Trittbrett und sichert sich zusätzlich mit einem Feuerwehrgurt an den Griffen vom Fahrzeug. Nun wird die Bremse der Haspel geöffnet. Mit Hilfe dem roten Pumpers wird mit dem Fahrer kommuniziert (1 Mal Hupen: Stop, 2 Mal Hupen: Start). Hinter dem Fahrzeug befindet sich eine weitere Person und letgt die Schläuche im Straßengraben ab.+Im Heck vom LFB sind zwei Schlauchhaspeln mit jeweils 300 m vorgekuppelten B Schläuchen untergebracht. Zum Abspulen stellt sich eine Person auf das Trittbrett und sichert sich zusätzlich mit einem Feuerwehrgurt an den Griffen vom Fahrzeug. Nun wird die Bremse der Haspel geöffnet. Mit Hilfe des roten Pumpers wird mit dem Fahrer kommuniziert (1 Mal Hupen: Stopp, 2 Mal Hupen: Start). Hinter dem Fahrzeug befindet sich eine weitere Person und legt die Schläuche im Straßengraben ab.
  
 FIXME Foto Haspel FIXME Foto Haspel
Zeile 73: Zeile 73:
 ==== Schlauchbrücken ==== ==== Schlauchbrücken ====
  
-Wenn Straßen überquert werden und das Passieren der Straße mit Fahrzeugen ermöglicht werden soll, werden Schlauchbrücken platziert. Bei der Schlauchbrücke wird zusätzlich ein Lotse positioniert um die Breite der Schlauchbrücke an die jeweiligen Fahrzeuge anpassen zu können bzw das Überfahren der Schlauchbrücke zu überwachen.+Wenn Straßen überquert werden und das Passieren der Straße mit Fahrzeugen ermöglicht werden soll, werden Schlauchbrücken platziert. Bei der Schlauchbrücke wird zusätzlich ein Lotse positioniert um die Breite der Schlauchbrücke an die jeweiligen Fahrzeuge anpassen zu können bzwdas Überfahren der Schlauchbrücke zu überwachen.
  
 FIXME Foto Schlauchbrücke FIXME Foto Schlauchbrücke
Zeile 87: Zeile 87:
 === Mehrzweckstrahlrohre === === Mehrzweckstrahlrohre ===
  
-Mehrzweckstrahlrohre sind einfache, robuste Strahlrohre welche es in C und B Ausführung gibt. Es ist möglich damit einen Vollstrahl oder Sprühstrahl abzugeben. Weiter kann das Munstück abgenommen werden. Dadurch wird ein erhöhter Wasserdurchfluss realisiert. Um den Rückstoß bei B Strahlrohren zu verringern wird ein Stützkrümmer eingesetzt. Durch diesen wird Kraft in den Boden abgeleitet und das B Strahlrohr kann dadurch durch 2 statt 4 Personen bedient werden.+Mehrzweckstrahlrohre sind einfache, robuste Strahlrohre welche es in C und B Ausführung gibt. Es ist möglich damit einen Vollstrahl oder Sprühstrahl abzugeben. Weiter kann das Mundstück abgenommen werden. Dadurch wird ein erhöhter Wasserdurchfluss realisiert. Um den Rückstoß bei B Strahlrohren zu verringern wird ein Stützkrümmer eingesetzt. Durch diesen wird Kraft in den Boden abgeleitet und das B Strahlrohr kann dadurch durch 2 statt 4 Personen bedient werden.
  
 Die Parameter der Strahlrohre können folgende Seite entnommen werden: [[ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:3.9_9.3.1_9.3.2_9.3.3_9.3.4_6.4_allgemein|3.9 Schlauchleitungen, 9.3.1 Herstellen einer Saugleitung, 9.3.2 Der Löschangriff, 9.3.3 Der Löschangriff mit B-Strahlrohr, 9.3.4 Übungen zur Festigung, 6.4 Löschen mit dem Strahlrohr]] Die Parameter der Strahlrohre können folgende Seite entnommen werden: [[ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:3.9_9.3.1_9.3.2_9.3.3_9.3.4_6.4_allgemein|3.9 Schlauchleitungen, 9.3.1 Herstellen einer Saugleitung, 9.3.2 Der Löschangriff, 9.3.3 Der Löschangriff mit B-Strahlrohr, 9.3.4 Übungen zur Festigung, 6.4 Löschen mit dem Strahlrohr]]
Zeile 93: Zeile 93:
 === Hohlstrahlrohre === === Hohlstrahlrohre ===
  
-Hohlstrahlrohre bieten mehr Einstelloptionenn als Mehrzweckstrahlrohre. Die Bedienung muss dadurch auch entsprechend geübt werden. Durch den feineren mechanischen Aufbau sind diese auch empfindlicher bezüglich Sandkörner im Löschwasser. Im Atemschutz Einsatz werden Hohlstrahlrohre statt den Mehrzweckstrahlrohren verwendet.+Hohlstrahlrohre bieten mehr Einstellmöglichkeiten als Mehrzweckstrahlrohre. Die Bedienung muss dadurch auch entsprechend geübt werden. Durch den feineren mechanischen Aufbau sind diese auch empfindlicher bezüglich Sandkörner im Löschwasser. Im Atemschutz Einsatz werden Hohlstrahlrohre statt den Mehrzweckstrahlrohren verwendet.
  
 Die Hohlstrahlrohre gibt es ebenfalls in B und C Ausführung. Die Durchflussmenge ist Typ Abhängig und kann in feinen Schritten am Strahlrohr eingestellt werden. Die Hohlstrahlrohre gibt es ebenfalls in B und C Ausführung. Die Durchflussmenge ist Typ Abhängig und kann in feinen Schritten am Strahlrohr eingestellt werden.
ausbildung/ausbildungsunterlagen/grundausbildung/3.9_9.3.1_9.3.2_9.3.3_9.3.4_6.4_intern.1644742567.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/02/13 09:56 von dominik.angerer