Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe [2021/11/27 11:30]
dominik.angerer [Gefahr erkennen]
ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe [2021/12/01 23:32] (aktuell)
dominik.angerer [Gefährliche Stoffe Blattler]
Zeile 12: Zeile 12:
 ===== Gefährliche Stoffe Blattler ===== ===== Gefährliche Stoffe Blattler =====
  
-Der ÖBFV stellt den "Gefährliche Stoffe Blattler" als Unterstützung und kompaktes Nachschalgewerk für Einsätze zur Verfügung. Diesen gibt es in ausgedrucker Form aber auch als App: [[https://www.bundesfeuerwehrverband.at/portfolio-item/app-gefahrgut-blattler/|Gefährliche Stoffe Blattler App]]+Der ÖBFV stellt den "Gefährliche Stoffe Blattler" als Unterstützung und kompaktes Nachschalgewerk für Einsätze zur Verfügung. Diesen gibt es in ausgedrucker Form (wird in allen Einsatzfahrzeugen der FF Walding mitgeführt) aber auch als App: [[https://www.bundesfeuerwehrverband.at/portfolio-item/app-gefahrgut-blattler/|Gefährliche Stoffe Blattler App]]. Seit kurzem gibt es auch eine Desktop Version: [[https://fire.cc/DTB|Desktop Version]]
 ===== GAMS ===== ===== GAMS =====
  
Zeile 28: Zeile 28:
 {{:ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe:kennzeichnung_adr.png?direct&400|}} {{:ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe:kennzeichnung_adr.png?direct&400|}}
 {{:ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe:kennzeichnung_gasflaschen.png?direct&400|}} {{:ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe:kennzeichnung_gasflaschen.png?direct&400|}}
 +
 +Übungsaufgabe: Versuche mit Hilfe vom Gefahrgutblattler die Gefahr von folgender Tafel zu ermitteln:
 +
 +{{:ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe:x886.png?direct&200|}}
 +
 +Es handelt sich dabei um folgenden Stoff: [[https://wiki.einsatzleiterwiki.de/doku.php?id=cbrn:ericards:klasse_8:18311023|UN 1831]]
  
 === Spezialfall Acetylen: === === Spezialfall Acetylen: ===
 +
 +Acetylen kann sich ab einer Temperatur von ca. 300°C (Wärmebeaufschlagung durch Ventilbrand / Wärmestrahlung / Flammenberührung) selbständig in Kohlenstoff (Ruß) und Wasserstoff zersetzen. Dieser Vorgang kann durch eine Rückzündung über das Flaschenventil oder eine Erwärmung (wie z.B. Beflammung) ausgelöst werden. 
 +Die Zersetzungsreaktion ist stark exotherm (d. h. es entsteht ständig neue Energie / Wärme). 
 +Durch die Wärme- und Wasserstoffentwicklung nehmen Druck und Temperatur in der Flasche stark zu.
 +Es besteht die Gefahr des Berstens der Flasche.
 +//Quelle: {{ :ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe:e-13_info_2014.pdf |}}//
  
 {{:ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe:acetylen_vorgehen.png?direct&400|}} {{:ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe:acetylen_vorgehen.png?direct&400|}}
Zeile 41: Zeile 53:
  
 {{:ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe:absperren.png?direct&400|}} {{:ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe:absperren.png?direct&400|}}
 +
 +==== Menschenrettung ====
 +
 +{{:ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe:menschenrettung.png?direct&400|}}
 +
 +==== Spezialkräfte anfordern ====
 +
 +  * Gefährliche Stoffe Fahrzeug
 +  * Atemschutzfahrzeug
 +  * Öl Einsatzfahrzeug
 +  * TUIS
 +
 +===== Filmmaterial =====
 +
 +Bei der Feuerwehr Walding ist ein Film vom ÖBFV zum Gefahrstoffeinsatz vorhanden. Dieser ist am zentralen Laufwerk abgelegt: //__Gefährliche Stoffe III__//
 +
ausbildung/ausbildungsunterlagen/grundausbildung/gefaehrliche_stoffe.1638009055.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/11/27 11:30 von dominik.angerer