Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ausbildung:ausbildungsunterlagen:tmb:abstuetzen_schraeger_untergrund [2022/06/19 12:00] dominik.angerer |
ausbildung:ausbildungsunterlagen:tmb:abstuetzen_schraeger_untergrund [2025/05/29 11:20] (aktuell) dominik.angerer [Vorsichtsmaßnahmen] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Abstützen bei schrägem Untergrund ====== | ====== Abstützen bei schrägem Untergrund ====== | ||
- | Ab einem schrägen Untergrund (Winkel > 3°) sind beim Abstütze | + | Ab einem schrägen Untergrund (Winkel > 3°) sind beim Abstützen |
* Das Fahrerhaus muss immer bergab zeigen. | * Das Fahrerhaus muss immer bergab zeigen. | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
===== Fahrzeug sichern ===== | ===== Fahrzeug sichern ===== | ||
- | Das Fahrzeug wird gegen das Wandern während dem Betrieb nach hinten gesichert. Alle erforderlichen Anschlagmittel werden auf der TMB mitgeführt. Die Sicherung erfolgt mittels 2 Rundschlingen. Anschlagpunkte am Fahrzeugheck bilden die beiden vorhandenen Schäkel. Die Rundschlingen werden einzeln an den Schäkeln befestigt. Als Anschlagpunkt nach hinten dient ein zweites KFZ, welches hinter der TMB platziert wird. | + | Das Fahrzeug wird gegen das Wandern während dem Betrieb nach hinten gesichert. Alle erforderlichen Anschlagmittel werden auf der TMB mitgeführt. Die Sicherung erfolgt mittels 2 Rundschlingen. Anschlagpunkte am Fahrzeugheck bilden die beiden vorhandenen Schäkel. Die Rundschlingen werden einzeln an den Schäkeln befestigt. Als Anschlagpunkt nach hinten dient ein zweites KFZ, welches hinter der TMB platziert wird. Das Material für das Sichern ist im GR6 (rechts, hinten, oben) gelagert. |
- | FIXME Foto Sicherung | + | {{: |
Die Sicherung erfolgt in folgender Reihenfolge: | Die Sicherung erfolgt in folgender Reihenfolge: | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
- TMB ist betriebsbereit | - TMB ist betriebsbereit | ||
- | Das Fahrzeug wird erst abgestützt und anschließend die Sicheurng | + | Das Fahrzeug wird erst abgestützt und anschließend die Sicherung |
Der Abbau erfolgt in folgender Reihenfolge: | Der Abbau erfolgt in folgender Reihenfolge: | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
* Es darf auf keinen Fall eine Rundschlinge durch beide Schäkel geführt werden. Das würde bei Belastung die Fahrzeugkonstruktion beschädigen. | * Es darf auf keinen Fall eine Rundschlinge durch beide Schäkel geführt werden. Das würde bei Belastung die Fahrzeugkonstruktion beschädigen. | ||
- | FIXME Foto falsch | + | {{: |
- | * Die Rundschlingen müssen eine entsprechende Länge haben um die minimal | + | * Die Rundschlingen müssen eine entsprechende Länge haben um die maximal |
- | + | ||
- | FIXME Foto Winkel | + |