Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ausbildung:ausbildungsunterlagen:tmb:wasserfuehrende_armaturen [2022/04/24 08:36] dominik.angerer [Entleeren] |
ausbildung:ausbildungsunterlagen:tmb:wasserfuehrende_armaturen [2025/05/29 11:58] (aktuell) dominik.angerer [Strahlrohre und Schläuche] |
||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Wenn der Teleskoparm bei gefüllter Wasserleitung eingefahren wird, muss darauf geachtet werden, dass eine der wasserführenden Armaturen oder eines der Entwässerungsventile geöffnet ist, damit der steigende Druck entweichen kann. | Wenn der Teleskoparm bei gefüllter Wasserleitung eingefahren wird, muss darauf geachtet werden, dass eine der wasserführenden Armaturen oder eines der Entwässerungsventile geöffnet ist, damit der steigende Druck entweichen kann. | ||
Der aktuelle Wasserdruck im Korb kann digital abgelesen werden: | Der aktuelle Wasserdruck im Korb kann digital abgelesen werden: | ||
- | FIXME Foto Wasserdruck | ||
+ | // | ||
+ | {{: | ||
+ | // | ||
+ | {{: | ||
===== Wasserwerfer ===== | ===== Wasserwerfer ===== | ||
Zeile 13: | Zeile 16: | ||
Die Wasserabgabe wird gestartet indem das Schraubventil manuell geöffnet wird. Die maximale Förderleistung vom Wasserwerfer beträgt 3500 l/min. Diese verringert sich entsprechend bei vermindertem Eingangsdruck. | Die Wasserabgabe wird gestartet indem das Schraubventil manuell geöffnet wird. Die maximale Förderleistung vom Wasserwerfer beträgt 3500 l/min. Diese verringert sich entsprechend bei vermindertem Eingangsdruck. | ||
- | FIXME Foto Wasserwerfer | + | //Wasserwerfer//\\ |
- | FIXME Foto Bedienung | + | {{: |
- | FIXME Foto Schraubventil | + | |
- | ===== Videobild | + | __Bedienelemente: |
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Videobild ==== | ||
Da der Wasserwerfer auch vom Hauptsteurstand aus bedient werden kann, ist am Wasserwerfer eine Videokamera vorhanden, welche die Bedienung erleichtert. Die Videoübertragung wird mit einem Tastendruck auf die Videokamera gestartet und auch wieder beendet. | Da der Wasserwerfer auch vom Hauptsteurstand aus bedient werden kann, ist am Wasserwerfer eine Videokamera vorhanden, welche die Bedienung erleichtert. Die Videoübertragung wird mit einem Tastendruck auf die Videokamera gestartet und auch wieder beendet. | ||
- | FIXME Videotaste | + | __Videotaste: |
+ | |||
+ | {{: | ||
==== Fernsteuerung ==== | ==== Fernsteuerung ==== | ||
- | Der Wasserwerfer kann auch vom Stützensteuerstand mit einer Fernbedienung bedient werden. Die Fernbedienung ist im Fahrerhaus hinter den Sitzen zu finden. Diese wird beim Stützensteuerstand mit dem Kabel angeschlossen. Die Bedienung erfolgt im Anschluss mit den Tasten auf der Fernbedienung. | + | Der Wasserwerfer kann auch vom Stützensteuerstand mit einer Fernbedienung bedient werden. Die Fernbedienung ist im Fahrerhaus hinter den Sitzen zu finden. Diese wird beim Stützensteuerstand |
- | FIXME Foto Fernbedienung | + | // |
+ | {{: | ||
==== Notbedienung ==== | ==== Notbedienung ==== | ||
- | Bei einem technischen Defekt der hydraulischen Stellelemente, | + | Bei einem technischen Defekt der hydraulischen Stellelemente, |
- | FIXME Foto Stellelemente | + | //Stellelemente//\\ |
+ | {{: | ||
===== Hohlstrahlrohr auf Haspel ===== | ===== Hohlstrahlrohr auf Haspel ===== | ||
Zeile 45: | Zeile 59: | ||
===== Korbschutz ===== | ===== Korbschutz ===== | ||
- | Unterhalb vom Korb sind Wasserdüsen angebracht, welche unter dem Korb einen Sprühnebel erzeugen können. Dieser Schützt den Korb vor Wärmestrahlung und Rauch von unten. Die Düsen werden mit einem Tastendruck am Bedienstand aktiviert und dekativiert. | + | Unterhalb vom Korb sind Wasserdüsen angebracht, welche unter dem Korb einen Sprühnebel erzeugen können. Dieser Schützt den Korb vor Wärmestrahlung und Rauch von unten. Die Düsen werden mit einem Tastendruck am Bedienstand aktiviert und deaktiviert. Leuchtet die LED neben der Taste, ist das Ventil geöffnet. |
+ | |||
+ | __Aktivierung Korbschutz__ | ||
+ | {{: | ||
==== Notbedienung ==== | ==== Notbedienung ==== | ||
- | Bei einem technischen Defekt der elektrischen Stellvorrichtung, | + | Bei einem technischen Defekt der elektrischen Stellvorrichtung, |
- | FIXME Foto Stellvorrichtung | + | //Stellvorrichtung//\\ |
+ | {{: | ||
===== Strahlrohre und Schläuche ===== | ===== Strahlrohre und Schläuche ===== | ||
- | Am Korb ist freier B Ausgang für die flexible Verwendung vorhanden. In der TMB werden dazu ein Umlenkbogen, | + | Am Korb ist ein freier B Ausgang für die flexible Verwendung vorhanden. In der TMB werden dazu ein Umlenkbogen, |
- | FIXME Foto Aufbau | + | // |
+ | {{: |