Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausbildung:ausbildungsunterlagen:trfa:einsatztaktik

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ausbildung:ausbildungsunterlagen:trfa:einsatztaktik [2022/01/15 11:51]
dominik.angerer [Hagelunwetter 2021]
ausbildung:ausbildungsunterlagen:trfa:einsatztaktik [2022/01/15 12:38] (aktuell)
dominik.angerer [Hagelunwetter 2021]
Zeile 6: Zeile 6:
 ===== Einsatzbeispiele ===== ===== Einsatzbeispiele =====
  
-Folgende Einsatbeispiele sollen das Führungsverfahren auf unterschiedlichen Führungsebenen anhand von praktischen Beispielen darstellen.+Folgende Einsatzbeispiele sollen das Führungsverfahren auf unterschiedlichen Führungsebenen anhand von praktischen Beispielen darstellen.
  
 ==== Hagelunwetter 2021 ==== ==== Hagelunwetter 2021 ====
Zeile 12: Zeile 12:
 === Einleitung === === Einleitung ===
  
-Im Juni 2021 zog ein schweres Hagelunwetter über mehrere Gemeindem vom Bezirk Urfahr-Umgebung. Auch Walding war davon schwer betroffen. Betrachtet wird der zweite Tag der Schadensbewältigung. An diesem Tag waren bereits F-KAT Züge in Walding im Einsatz. +Im Juni 2021 zog ein schweres Hagelunwetter über mehrere Gemeinden vom Bezirk Urfahr-Umgebung. Auch Walding war davon schwer betroffen. Betrachtet wird der zweite Tag der Schadensbewältigung. An diesem Tag waren bereits F-KAT Züge in Walding im Einsatz.  
 + 
 +{{ :ausbildung:ausbildungsunterlagen:trfa:taktik:2021_hagelunwetter_ortsschild.jpg?direct&600 |}}
  
 === Führungsebenen === === Führungsebenen ===
Zeile 22: Zeile 24:
 __Auftrag__ __Auftrag__
  
-Aufräge werden über das LFK, Bürgermeister, BFK, Bevölkerung übermittelt.+Aufträge werden über das LFK, Bürgermeister, BFK, Bevölkerung übermittelt.
  
 __Lagefeststellung__ __Lagefeststellung__
 +
 +{{ :ausbildung:ausbildungsunterlagen:trfa:taktik:2021_hagelunwetter_sonne.jpeg?direct&800 |}}
  
   * Allgemeine Lage: Sonniges Wetter, Pflichtbereich Walding, Unter Tag.   * Allgemeine Lage: Sonniges Wetter, Pflichtbereich Walding, Unter Tag.
Zeile 35: Zeile 39:
   * Sehr große Anzahl an Einsatzadressen.   * Sehr große Anzahl an Einsatzadressen.
     * Viel Material zum provisorischen Abdichten wird benötigt.     * Viel Material zum provisorischen Abdichten wird benötigt.
-  * Arbeiten finden großteils in der Höhe statt.+  * Arbeiten finden Großteils in der Höhe statt.
   * Lange dauernder Einsatz.   * Lange dauernder Einsatz.
     * Versorgung der Mannschaft ist erforderlich.     * Versorgung der Mannschaft ist erforderlich.
Zeile 72: Zeile 76:
  
 __Lagefeststellung__ __Lagefeststellung__
 +
 +{{ :ausbildung:ausbildungsunterlagen:trfa:taktik:2021_hagelunwetter_hohensteinstrasse.jpg?direct&900 |}}
  
   * Allgemeine Lage: Sonniges Wetter, Gebiet Mühlkreisbahnstraße - Semleitnersiedlung, Tageslicht.   * Allgemeine Lage: Sonniges Wetter, Gebiet Mühlkreisbahnstraße - Semleitnersiedlung, Tageslicht.
Zeile 83: Zeile 89:
   * Höhenretter zur Sicherung sind vorhanden.   * Höhenretter zur Sicherung sind vorhanden.
   * Mehr Material als derzit vor Ort wird benötigt.   * Mehr Material als derzit vor Ort wird benötigt.
-  * Genaue Anzahl von betroffenen Gebäuden aber nicht nicht bekannt.+  * Genaue Anzahl von betroffenen Gebäuden aber nicht bekannt.
  
 __Planung der Durchführung__ __Planung der Durchführung__
Zeile 95: Zeile 101:
 __Befehlsgebung__ __Befehlsgebung__
  
-  * Lage: Hagelunwetter, ca. 30 Gebäude mit defekten Dächern, HUbrettungsfahrzeuge und Höhenretter vorhanden.+  * Lage: Hagelunwetter, ca. 30 Gebäude mit defekten Dächern, Hubrettungsfahrzeuge und Höhenretter vorhanden.
   * Entschluss: Provisorische Abdeckung betroffener Gebäude mit Planen, Priorisierung von Wohnbereichen, besondere Vorsicht bezüglich Höhensicherung   * Entschluss: Provisorische Abdeckung betroffener Gebäude mit Planen, Priorisierung von Wohnbereichen, besondere Vorsicht bezüglich Höhensicherung
-  * Durchführung: Aufteilen auf zwei Gruppen(TMB+Höhenretter+Personal, SRF+Höhenretter+Personal), GRKDT bestimmen+  * Durchführung: Aufteilen auf zwei Gruppen(TMB+Höhenretter+Personal, SRF+Höhenretter+Personal), GRKDT bekommen nacheinander konkrete Einsatzadressen zur Abarbeitung zugewiesen.
   * Versorgung: Mittagessen im GH Bergmayr gesamter Abschnitt gemeinsam, Materialnachschub wird nach Anforderung geliefert   * Versorgung: Mittagessen im GH Bergmayr gesamter Abschnitt gemeinsam, Materialnachschub wird nach Anforderung geliefert
   * Verbindung: vorrangig per Telefon (Telefon vom EAL), Funk: Sprechgruppe   * Verbindung: vorrangig per Telefon (Telefon vom EAL), Funk: Sprechgruppe
Zeile 103: Zeile 109:
 __Kontrolle__ __Kontrolle__
  
-  * Abarbeitungsfortschritt +  * Abarbeitungsfortschritt? 
-  * Materialreserven +  * Materialreserven? 
-  * Wetterveränderungen +  * Wetterveränderungen? 
-  * Wird die Höhensicherung druchgeführt +  * Wird die Höhensicherung durchgeführt? 
-  * Wie geht es der Mannschaft+  * Wie geht es der Mannschaft
 + 
 +**Gruppenkommandant** 
 + 
 +__Auftrag__ 
 + 
 +Der Gruppenkommandant bekommt Aufträge vom EAL. 
 + 
 +__Lagefeststellung__ 
 + 
 +{{ :ausbildung:ausbildungsunterlagen:trfa:taktik:2021_hagelunwetter_einzelobjekt.jpeg?direct&900 |}} 
 + 
 +  * Allgemeine Lage: Sonniges Wetter, Blütenweg 4, Tageslicht. 
 +  * Eigene Lage: TMB, Höhenretter, 7 weitere Personen. 
 +  * Schadenslage: Komplett durchlöchertes Dach über Wohnbereich, Dach mit der TMB gut von der Straße aus erreichbar 
 + 
 +__Lagebeurteilung__ 
 + 
 +  * Der betroffene Bereich ist ein Wohnbereich und hat somit Priorität. 
 +  * Sicherung kann mit der vorhandenen Mannschaft durchgeführt werden. 
 +  * Keine Stromleitung über dem Dach. 
 +  * Vorhandene Material ist ausreichend. 
 +  * Straße muss zum Aufstellen der TMB gesperrt werden. 
 +  * Mannschaft ist noch voll einsatzfähig. 
 + 
 +__Planung der Durchführung__ 
 + 
 +  * TMB Aufstellen mit dem Ziel alle Bereiche vom Dach zu erreichen. 
 +  * Sicherung vom Personal am Dach von der TMB aus. 
 +    * Expertise von Höhenretter 
 +  * 2 Personen am Dach zum zudecken mit Planen. 
 +  * 2 Personen zum Vorbereiten von Material am Boden. 
 + 
 +__Befehlsgebung__ 
 + 
 +Am Beispiel der TMB: 
 + 
 +  * Lage: Komplett durchlöchertes Dach über Wohnbereich. 
 +  * Entschluss: Provisorische Abdeckung des Daches über dem Wohnbereich. Sicherung vom Personal mit der TMB. Expertise durch Höhenretter. 
 +  * Durchführung: TMB auf Straße aufstellen, Straße sperren, Höhenretter übernehmen Absturzsicherung auf der TMB 
 +  * Versorgung: Getränke vor der Haustüre, Mittagessen gemeinsam zu Mittag im GH Bergmayr 
 +  * Verbindung: nicht relevant 
 + 
 +Ähnliche Befehle auch an die weiteren Trupps. 
 + 
 +__Kontrolle__ 
 + 
 +  * Straße gesperrt? 
 +  * Wird die Absturzsicherung durchgeführt? 
 +  * Materialreserve? 
 +  * Ergeben sich Gefahren während der Arbeit? 
 +  * Wie geht es der Mannschaft? 
 + 
 +== Truppführer == 
 + 
 +Am Beispiel der drei Personen TMB Besatzung. 
 + 
 +__Auftrag__ 
 + 
 +Aufträge kommen v0m Gruppenkommandanten. 
 + 
 +__Lagefeststellung__ 
 + 
 +{{ :ausbildung:ausbildungsunterlagen:trfa:taktik:2021_hagelunwetter_tmb.jpeg?direct&900 |}} 
 + 
 +  * Allgemeine Lage: Sonniges Wetter, Tageslicht, kein Wind. 
 +  * Eigene Lage: TMB mit 3 Personen, Material voll einsatzfähig. 
 +  * Schadenslage: Komplett durchlöchertes Dach über Wohnbereich, Dach mit der TMB gut von der Straße aus erreichbar, keine Kanaldecken oder Schächte auf der Straße ersichtlich. 
 + 
 +__Lagebeurteilung__ 
 + 
 +  * Komplettes Dach ist von der Straße aus erreichbar. 
 +  * Gefahrloses Aufstellen auf der Straße ist möglich. Keine Schächte oder Kanaldeckel. 
 +  * Kein Wind. 
 +  * Keine Stromleitung über der Straße oder dem Dach. 
 +  * Die Straße ist breit genug zum Abstützen. 
 +  * Starke Sonneneinstrahlung. 
 + 
 +__Planung der Durchführung__ 
 + 
 +  * TMB aufstellen. 
 +  * Höhenretter einsteigen und vorbereiten lassen. 
 +  * Sicherungstätigkeit durchführen. 
 +  * Sonnencreme, Kopfbedeckung und Getränke mitnehmen. 
 + 
 +__Befehlsgebung__ 
 + 
 +  * Lage: Komplett durchlöchertes Dach über Wohnbereich. Absturzsicherung erforderlich. 
 +  * Entschluss: Aufstellen der TMB um alle Bereiche vom Dach erreichen zu können, Straße absichern 
 +  * Durchführung: 2 Personen stellen TMB auf und Laden Getränke, Sonnencreme und Kopfbedeckung in Korb, 1 Person sperrt Straße einspurig. 
 +  * Versorgung: Getränke vor der Haustüre, Mittagessen gemeinsam zu Mittag im GH Bergmayr 
 +  * Verbindung: nicht relevant 
 + 
 +__Kontrolle__ 
 + 
 +  * Funktioniert die Personensicherung? 
 +  * Alle Mitfahrenden Personen im Korb gesichert? 
 +  * Sichere Abstützung der TMB gegeben? 
 +  * Straßensperre wirksam? 
 +  * Getränkeversorgung ausreichend?
ausbildung/ausbildungsunterlagen/trfa/einsatztaktik.1642243902.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/01/15 11:51 von dominik.angerer