====== Falttank ====== ===== Flexitank 3000l ===== Im TLF Geräteraum 3 wird ein Flexitank 3000l mitgeführt. Dieser Tank hat einen schwimmenden Rand und stellt sich selbst auf. {{:ausbildung:ausbildungsunterlagen:geraete:falttank:20220710_falttank_3000_leer.jpeg?direct&600|}} ==== Einsatzmöglichkeiten ==== Der Tank kann beispielhaft für folgende Zwecke eingesetzt werden: * Flexibler Wassertank als Puffer. Beispielsweise bei Wasserversorgung über Güllefässer. * Auffangbehälter für gefährliche Stoffe * Hier sollte aber vorzugsweise ein Behältnis verwendet werden, welches auf einer Palette Platz findet um im Anschluss einen leichten Abtransport durchführen zu können. ==== Aufbau ==== - Tank auspacken. - Luftventil für Schwimmrand öffnen. Rand füllt sich von selber. Keine Luft einblasen. - Tank füllen. ==== Abbau ==== - Tank leeren. - Tank trocknen. - Tank zusammenrollen und dabei Luft vom Rand über Ventil entweichen lassen. - Luftventil schließen. - Tank im Sack verpacken. ==== Beständigkeit ==== Laut Angebot Rosenbauer: Ölbeständige PVC-Beschichtung, geeignet zum Auffangen von Mineralölen, zur Zwischenlagerung von Mineralölen und Säuren bei Tankwagenunfällen oder zur Löschwasserspeicherung bei der Brandbekämpfung.