Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausbildung:ausbildungsunterlagen:gefaehrliche_stoffe

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Gefährliche Stoffe

Grundlagen

Das Thema „Gefährliche Stoffe“ wird im Arahmen der Grundausbildung sowie der Truppführerausbildung behandelt. Hier sind die „Gefährlichen Stoffe“ Unterlagen dieser beiden Ausbildungen zu finden:

UN Stoffnummern

Anhand der 4 stelligen UN Stoffnummern können detaillierte Infos zum konkreten Stoff abgerufen werden. Mit Hilfe der UN Stoffnummer kann der Stoff eindeutig identifiziert werden.

Online Datenbank

Mit Hilfe von dieser Datenbank können UN Stoffnummern abgefragt werden: ERI Cards

Spezialkräfte

Zusätzlich zu den in Oberösterreich stationierten Stützpunktfahrzeugen (GSF, ASF, ÖEF) existiert das „Transport-Unfall-Informations-und Hilfeleistungs-System (TUIS)“.

Stützpunktfahrzeuge

Informationen zu den Stützpunktefahrzeugen sind hier zu finden: FIXME Link Grundausbildung

TUIS

FIXME TUIS Infos ergänzen

Equipment bei der FF Walding

Schachtabdeckung

Die Schachtabdeckung wird über einen Kanal Einlaufschacht gelegt und mit Wasser, Sand oder Erde befüllt. Damit wird das Einlaufen von Gefahrgut in den Kanal verhindert. Die Schachtabdeckung ist im RLF Geräteraum 5 gelagert.

Die Schachtabdeckung über einem Schacht müsste nun nur noch mit Wasser befüllt werden:

Kanaldichtkissen

Zum Abdichten von annähernd runden Kanälen oder Rohre können aufblasbare Kanaldichtkissen verwendet werden. Diese werden im nicht aufgeblasenen Zusant in das Rohr eingeführt und im Anschluss mit Druckluft aufgeblasen. Das Rohr wird somit abgedichtet.

Lagerort im RLF

Das Kanaldichtkissen sowie das passende Steuerorgan ist im RLF Geräteraum 2 gelagert:

Verwendung

  • Das Kissen wird mit dem Druckluftschlauch mit dem Steuerorgan für Kanaldichtkissen verbunden.
    • ACHTUNG: Für die Kanaldichtkissen darf das Steuerorgan der Hebekissen nicht verwendet werden, da die Kanaldichtkissen für weniger Druck ausgelegt sind.
  • Das Steuerorgan wird anschließend mit der Druckluftquelle verbunden.
  • Mit dem Ventil am Steuerorgan wird das Kissen nun befüllt.

Technische Daten

  • Maximaldruck: 1,5 bar

FIXME Fotos

Chemikalienbeständige Schutzbekleidung

Im RLF sind folgende Schutzmaterialien vorhanden:

Schutzanzug

FIXME Fotos und Daten, nicht Gasdicht

Doppelmembranpumpe

Im RLF wird eine Druckluftbetriebene chemikalienbeständige Doppelmembranpumpe mitgeführt. Diese hat eine Pumpleistung von FIXME l/Minute. Ein möglicher EInsatzzweck wäre zum Beispiel das Umpumpen von leck geschlagenen Tanks.

Inbetriebnahme

Die Pumpe wird mit dem Druckluftsystem verbunden.

FIXME Fotos

Anschließend werden Druckschlauch und Saugschlauch an der Pumpe angeschlossen,

FIXME Fotos

Für den Potentialausgleich wird das Erdungskabel angeschlossen FIXME genaue Infos

FIXME Fotos

Druckschlauch und Saugschlauch im Anschluss in die entsprechenden Behältnisse einführen.

Der Pumpvorgang wird mit dem Öffnen vom Druckluftventil gestartet.

FIXME Fotos

Kahoot Quiz

ausbildung/ausbildungsunterlagen/gefaehrliche_stoffe.1638536204.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/12/03 13:56 von dominik.angerer