Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:3.1_3.2_intern

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


3.1 Einsatzbekleidung, 3.2 Dienstbekleidung

Allgemeine Infos

Die Einsatzbekleidung

Die Einsatzbekleidung wird auch persönliche Schutzausrüstung genannt. Bei der Feuerwehr Walding hat jedes Feuerwehrmitglied seine eigene persönliche Schutzausrüstung. Sollte mal ein Bekleidungsstück kaputt gehen bekommt ihr beim Verantwortlichen für die Bekleidung Ersatz dafür.

Wann ist die Einsatzbekleidung zu tragen:

  • Einsätze
  • Ausbildung
    • Bei den meisten Lehrgängen bei den praktischen Übungen

Bestandteile:

  • Sicherheitsstiefel
    • Leder
    • Gummi
  • Einsatzhose
  • Einsatzjacke
  • Helm
  • Handschuhe
    • Technische
    • Brand

FIXME Fotos

Reinigung:

  • Verschmutzte Einsatzbekleidung kann und soll in der Waschmaschine im Feuerwehrhaus gewaschen werden.
    • Um Kontamination vom eigenen Wohnbereich zu vermeiden.
    • Dazu gibt es eine Waschanleitung direkt bei der Waschmaschine.

Die Dienstbekleidung

Dienstbekleidung grün/blau

In den nächsten 10 Jahren wird die derzeit bekannte Dienstbekleidung grün gegen eine blaue Variante ersetzt.

Wann ist die Dienstbekleidung grün/blauzu tragen:

  • Ausbildung
  • Bewerbe
  • Dienstbesprechungen

Bestandteile:

  • Hose
  • Hemd/Polo Shirt
  • Bluse
  • Kappe
  • Gürtel
  • Schwarze Schuhe

FIXME Foto

Dienstbekleidung braun

Wann ist die Dienstbekleidung braun tragen:

  • Offizielle Anlässe: Kirchliche Ausrückungen, Begräbnisse, Hochzeiten, …

Bestandteile:

  • Hose
  • Hemd
  • Krawatte
  • Bluse
  • Schwarze Schuhe
  • Braune Kappe
  • Gürtel

Abzeichen: Errungene Leistungsabzeichen können auf der braunen Uniform getragen werden. Diese dürfen aber nicht beliebig angebracht werden.

FIXME Richtlinie aus dem Newsletter

ausbildung/ausbildungsunterlagen/grundausbildung/3.1_3.2_intern.1637352661.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/11/19 21:11 von dominik.angerer