Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Bei der Feuerwehr Walding sind folgende Nachrichtenmittel vorhanden:
Die einzelnen Nachrichtenmittel sind in den algemeinen Unterlagen zu diesem Kapitel beschrieben. Auf ein paar Details wird hier jedoch noch hingewiesen:
Der Funk darf von jedem eingeschulten Feuerwehrmitglied verwendet werden. Der Funklehrgang ist nicht zwingend erforderlich. Die Einschulung auf das Funkgerät kann beispielsweise bei einer internen Funkübung erfolgen.
Nährere Informationen zum TETRA Funk sind hier im Kapitel „Funk“ zu finden: Truppführerausbildung
Tetra Schulungsunterlagen
Die Pager sind neben der Sirene ein wichtiges und von externer Infrastruktur unabhängiges Alarmierungsmittel. Die Alarmierung mit Pager kann auch während eines Ausfalls vom Mobilfunknetz oder bei einem Stromausfall erfolgen. Die Auslösung der Pager erfolgt über das Feuerwehr eigene Funksystem.
Vom LFZ wird für die „Alarmierung“ eine sogenannte Telefonbenachrichtigung zur Verfügung gestellt. Das ist eine sinnvolles ergänzendes Mittel zur Sirene und Pager. Die Pager können dadurch aber keinesfalls ersetzt werden. Die Benachrichtigung per Telefon ist abhängig vom Mobilfunknetz. Wenn dieses ausfällt könnte keine Alarmierung erfolgen.
Alarmierungen der Feuerwehren in Oberösterreich erfolgen folgendermaßen:
Fotos