Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausbildung:ausbildungsunterlagen:grundausbildung:gefaehrliche_stoffe

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Gefährliche Stoffe

Auftreten

Wir können bei den verschiedensten Einsätzen mit Gefährlichen Stoffen konfrontiert werden. Das sind zum Beispiel:

  • Im Straßenverkehr mit Gefahrguttransporten
  • Firmen welche mit gefährlichen Stoffen arbeiten
  • Landwirtschaft
  • Haushalt

Gefährliche Stoffe Blattler

Der ÖBFV stellt den „Gefährliche Stoffe Blattler“ als Unterstützung und kompaktes Nachschalgewerk für Einsätze zur Verfügung. Diesen gibt es in ausgedrucker Form aber auch als App: Gefährliche Stoffe Blattler App

GAMS

Für die Abarbeitung von Einsätzen mit gefährlichen Stoffen dient die GAMS Regel als Leitfaden.

Einen kurzen Einblick zur GAMS Regel gibt folgendes Video:

Die folgenden Abbildungen sind dem „Gefährliche Stoffe Blattler“ vom ÖBFV entnommen.

Gefahr erkennen

Übungsaufgabe: Versuche mit Hilfe vom Gefahrgutblattler die Gefahr von folgender Tafel zu ermitteln:

Spezialfall Acetylen:

Acetylen kann sich ab einer Temperatur von ca. 300°C (Wärmebeaufschlagung durch Ventilbrand / Wärmestrahlung / Flammenberührung) selbständig in Kohlenstoff (Ruß) und Wasserstoff zersetzen. Dieser Vorgang kann durch eine Rückzündung über das Flaschenventil oder eine Erwärmung (wie z.B. Beflammung) ausgelöst werden. Die Zersetzungsreaktion ist stark exotherm (d. h. es entsteht ständig neue Energie / Wärme). Durch die Wärme- und Wasserstoffentwicklung nehmen Druck und Temperatur in der Flasche stark zu. Es besteht die Gefahr des Berstens der Flasche. Quelle: e-13_info_2014.pdf

Weitere Kennzeichnungsformen für Flugverkehr, Schiffverkehr, Eisenbahn, bzw. Piktogramme auf Verpackungen sind vorhanden.

Einen guten Einblick gibt folgendes Video:

Absperren/Absichern

Menschenrettung

Spezialkräfte anfordern

  • Gefährliche Stoffe Fahrzeug
  • Atemschutzfahrzeug
  • Öl Einsatzfahrzeug
  • TUIS
ausbildung/ausbildungsunterlagen/grundausbildung/gefaehrliche_stoffe.1638010639.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/11/27 11:57 von dominik.angerer