Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausbildung:ausbildungsunterlagen:trfa:einsatztaktik

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


7.1 Einsatztaktik

Einsatzbeispiele

Folgende Einsatbeispiele sollen das Führungsverfahren auf unterschiedlichen Führungsebenen anhand von praktischen Beispielen darstellen.

Hagelunwetter 2021

Einleitung

Im Juni 2021 zog ein schweres Hagelunwetter über mehrere Gemeindem vom Bezirk Urfahr-Umgebung. Auch Walding war davon schwer betroffen. Betrachtet wird der zweite Tag der Schadensbewältigung. An diesem Tag waren bereits F-KAT Züge in Walding im Einsatz.

Führungsebenen

Einsatzleiter

Der Einsatzleiter ist für die Durchführung des Gesamteinsatzes im Pflichtbereich Walding verantwortlich.

Auftrag

Aufräge werden über das LFK, Bürgermeister, BFK, Bevölkerung übermittelt.

Lagefeststellung

Allgemeine Lage: Sonniges Wetter, Pflichtbereich Walding, Unter Tag. Eigene Lage: Große Anzahl der Mitglieder der Feuerwehr Walding verfügbar, Eigenen Fahrzeuge voll einsatzbereit, Weitere Unterstützung durch F-KAT Züge mit Spezialeinheiten (Höhenretter, Hubrettungsfahrzeuge). Schadenslage: Unzählige durch Hagel beschädigte Hausdächer durch welche Wasser in Wohnbereiche eintritt.

Beurteilung der Lage

  • Große örtliche Ausdehnung des Ereignisses erfordert Aufteilung des Gebietes.
  • Sehr große Anzahl an Einsatzadressen.
    • Viel Material zum provisorischen Abdichten wird benötigt.
  • Arbeiten finden großteils in der Höhe statt.
  • Lange dauernder Einsatz.
    • Versorgung der Mannschaft ist erforderlich.
  • Auch Nachbargemeinden sind betroffen.
    • Eigene Sprechgruppe am Funk.

Planung der Durchführung

  • Einsatzabschnitte werden gebildet.
  • Priorisierung von Wohnbereichen.
  • Planen, Schrauben, Holz, Nägel, Werkzeug muss im Feuerwehrhaus vorgehalten werden.
    • Lieferdienst mit LKW wird organisiert.
  • In jedem Abschnitt muss Personal und Material zur Absturzsicherung vorhanden sein.
  • Mittagessen im GH Bergmayr wird organisiert. Größere Mengen Getränke werden besorgt.
  • Alle Einheiten auf gemeinsamer Ausweich Sprechgruppe

Befehlsgebung

  • Lage: Hagelunwetter, ca. 50% von Walding betroffen, auch Nachbargemeinden betroffen
  • Entschluss: Provisorische Abdeckung betroffener Gebäude, Priorisierung von Wohnbereichen
  • Durchführung: Gebiet in Einsatzabschnitte gegliedert, jeder EA mit Hubrettungsfahrzeug und Höhenretter, Straßenzüge nacheinander abarbeiten.
  • Versorgung: Mittagessen im GH Bergmayr, Materialnachschub wird geliefert
  • Verbindung: vorrangig per Telefon (Feuerwehrhaus Walding), Funk: Sprechgruppe

Kontrolle

  • Abarbeitungsfortschritt
  • Materialreserven
  • Wetterveränderungen
ausbildung/ausbildungsunterlagen/trfa/einsatztaktik.1642243217.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/01/15 11:40 von dominik.angerer